Volker März, Jürgen Paas, François R. du Plessis, Thomas Putze – Roter Kunstsalon
20. – 23.10.2016
back to overviewPOPPLANET, , 33 × 33 × 8 cm
Wie und wo sterben Vögel, , N/A
Stürzender Engel, , 60 × 50 × 50 cm
nachdenklicher Scheinesser, , 35 × 20 × 15 cm
Mutterseelenallein, , 18 × 7 × 6 cm
Masken, , 27 × 22 × 12 cm
Maske macht frei, , 27 × 22 × 12 cm
Lepos, , 33 × 10 × 6 cm
Künstler ohne Netz, , 18 × 12 × 8 cm
Gerechtigkeitsversuch, , 40 × 20 × 15 cm
Die Liebe zum Detail, , 40 × 40 × 40 cm
Aleppo, , 45 × 13 × 11 cm
Nachrichten, , 20 × 26 × 6 cm
Scheinesser, , 50 × 30 × 20 cm
Scheinesser, , N/A
Die rasierte Scham, , 30 × 40 cm
Endlich brennt Europa wieder, , N/A
Integration, , 30 × 40 cm
Hier kommt die Braut, , 20 × 30 cm
Pfingsten, , 32 × 26 cm
Gute Neuigkeiten, , 30 × 20 cm
Ostern, , 32 × 26 cm
Traum, , N/A
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 5, , 32 × 22 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 6, , 32 × 22 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 7, , 18 × 24 cm
Nach uns die Sintflut, , 32 × 42 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 8, , 23 × 23 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 9, , 32 × 22 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 10, , 32 × 22 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 11, , 32 × 22 cm
Wem zum Teufel will ich eigentlich gefallen 12, , 42 × 32 cm
JEU DE CARRÉ BLACK, , 101 × 101 × 4,5 cm
JEU DE CARRÉ BLUE, , 101 × 101 × 4 cm
TARGET/Wall I, , 40 × 40 × 26 cm
JEU DE CARRÉ BLACK, , 61,5 × 61,5 × 4 cm
JEU DE CARRÉ BLUE, , 61,5 × 61,5 × 4 cm
JEU DE CARRÉE ORANGE, , 61,5 × 61,5 × 4 cm
POPPLANET (Blau), , 18 × 18 × 8 cm
Window to the World, , 25 × 20 × 6 cm
Cloud Shadows, , N/A
Der Alte Mann und das Meer und andere Meisterwerke, , N/A
Edgar Allen Poe-Geschichten, , N/A
Gold Fever Edition Rot 1-4, , 24 × 4 cm
My psychedelic Studio pot plant, , 120 × 97 × 4 cm
Aufsteiger (Kopie) (Kopie) (Kopie), , 59 × 33 × 23 cm
Der letzte Schrei, , H: 46 cm
Panscher, , H: 48 cm
Escapist, , H: 57 cm
Tachist, , H: 45 cm
Überflieger, , H: 110 cm
Aufsteiger (Kopie) (Kopie), , 30 × 21 × 16 cm
Orang Utan (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie), , 54 × 28 × 24 cm
Orang Utan (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie), , 45 × 22 × 18 cm
Rührend, , H: 43 cm
Orang Utan (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie), , 36 × 17 × 29 cm
Aufsteiger (Kopie) (Kopie) (Kopie) (Kopie), , 36 × 17 × 23 cm
Orang Utan (Kopie) (Kopie), , 41 × 29 × 23 cm
Überzahl, , 123 × 149 × 5 cm
Zeit seines Lebens befasste sich Hermann Hoenes (1900-1978) – Namensgeber der Hoenes-Stiftung als Trägerin des Museums Villa Rot – mit Kunst und Kunsthandwerk; seine Sammlung wurde ihm zur stillen Leidenschaft. Bereits Ende der 1920er Jahre erwarb er erste asiatische Werke. Gute Kontakte zu namhaften Kunsthändlern und Galeristen, regelmäßige Auktionsbesuche, umfangreiche Fachliteratur und die Korrespondenz mit Experten wiesen den Cellisten und Dirigenten als kundigen und originären Sammler aus.
In Andenken an die passionierten Kunstsammler und Museumsgründer Feodora und Hermann Hoenes belebt das Museum Villa Rot mit dem Roten Kunstsalon ein historisches Ausstellungsformat wieder, das in der Vergangenheit nicht nur Treffpunkt zeitgenössischer Künstler, Sammler und Händler, sondern stets ein besonderes gesellschaftliches Ereignis war. 350 Jahre nach dem ersten Pariser Kunstsalon laden wir ausgewählte Galerien ein, sowohl in den intimen Räumlichkeiten der alten Fuggervilla als auch in der großzügigen Kunsthalle sowie dem umgebenden Parkgelände ihr Programm vorzustellen und Werke Ihrer Künstlerinnen und Künstler zum Kauf anzubieten.
: Folgende internationale zeitgenössische Galerien wurden für den ersten Roten Kunstsalon eingeladen
ART AFFAIR, Regensburg / Art Radial, Straßburg / Galerie ABTART, Stuttgart / Galerie Arthouse, Bregenz / GALERIE TRISTAN LORENZ, Frankfurt / Martina Kaiser Cologne Contemporary Art, Köln / Open Art Galerie, Borken / Schmalfuss Berlin – Contemporary Fine Art, Berlin / SMUDAJESCHECK GALERIE, München / Stern-Wywiol Galerie, Hamburg
Die Vernissage des ersten Roten Kunstsalons findet am Donnerstag, 20. Oktober von 17-21 Uhr statt.
Der Rote Salon ist an den Folgetagen Freitag, 21. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober von 12-20 Uhr für das Publikum geöffnet.
Das Museumscafé ist während des Roten Salons täglich von 12-20 Uhr geöffnet.